Vorfreude auf größtes Oktoberfest zwischen Warburg und Herford
Sitzend v.r.n.l. Christioph Missing, Jamie Klages, Josie Klages, Stehend v.r.n.l. Marcus Busse, Christoph Schafer, Henrik Schafer, Godehard Christoph, Niklas Püttcher, Sarah Püttcher
Die Lüchtringer Wies’n Zeit verspricht Musikvielfalt, bayerische Schmankerl, Spielmobil für Kinder und gute Laune am 20. und 21. September auf Lamberts Wiese.
Christoph Missing, Vorsitzender der Blaskapelle, freut sich darauf, den Menschen der Region Spaß und Stimmung zu bieten. Dafür stehen die Musikerinnen und Musiker zusammen und proben fleißig. Das schon traditionelle Event zieht immer mehr Besucher an. Ein mehr als 1.000 Quadratmeter großes Zelt bietet reichlich Platz. Dabei wird großer Wert auf die Sicherheit im Festzelt und im Umfeld gelegt.
Bevor die hier schon erfolgreiche Partyband FrankenKracher aus dem Spessart den Abend bis in den frühen Morgen rockt, wird gleich zu Beginn die Blaskapelle das Zelt in Wallung bringen. Es lohnt sich, von Beginn an dabei zu sein.
Was wäre ein Oktoberfest ohne Fassbieranstich. Marcus Busse, Verkaufsleiter der Brauerei Allersheim, stellte ein ganz besonderes Produkt vor, das „Allersheimer O’zapft is“. Dieses eigens in limitierter Auflage gebraute Bier bringt bayerische Lebensart in das Weserbergland und besonders zum Oktoberfest nach Lüchtringen.
Und dann folgt am Sonntag der Frühschoppen mit der Musik von Dolce Vita, Roland Neumanns Lüchtringer Band. Mit der Blaskapelle im Wechsel – das ist neu – wird der Tag musikalisch gestaltet. Eine weitere Neuheit ist das Spielmobil. Dort werden die jüngsten Gäste ihre Freude haben.
Eintrittskarten und „Frühschoppenpaket“ können im Vorverkauf an verschiedenen Stellen erworben werden. Siehe Plakate und Informationen im Netz.