Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Ehrungen und Neuwahlen bei der CDU-Ortsunion Lüchtringen

Ehrungen v.l.n.r: Marco Bergmann (2. Vorsitzender), Klaus Missing, Waltraud und Klaus-Peter Uhlenbrock, Guido Hupp (1. Vorsitzender), Burkhard Schwiete und Werner Harten. Nicht im Bild: Claudia Wittmann und Heinz Beverungen

Am 17.05.2024 trafen sich die Mitglieder der CDU-Ortsunion Lüchtringen zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung im alten Fährhaus.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Guido Hupp gedachten die Anwesenden zunächst Ihres verstorbenen CDU-Mitglieds Helmut Fischer.

Sodann erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Der Vorsitzende bedankte sich für Ihre Treue zur Christlich Demokratischen Union und übergab Ehrenurkunden und Ehrennadeln an die Jubilare und Jubilarinnen. Dies waren Werner Harten (25 Jahre), Claudia Wittmann (40 Jahre), Heinz Beverungen, Klaus-Peter Uhlenbrock, Waltraud Uhlenbrock, Klaus Missing und Burkhard Schwiete (jeweils 50 Jahre).

Bei der dann folgenden Vorstandswahl stellten sich alle Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands zur Wiederwahl zur Verfügung. Da es keine weiteren Bewerber gab, wurden von der Versammlung Guido Hupp als Vorsitzender, Marco Bergmann als stellvertretender Vorsitzender, Hans-Werner Schulte als Schriftführer und Hartmut Brokmann als Pressereferent und Mitgliederbeauftragter in ihren Ämtern bestätigt. Zu Beisitzern wurden Christoph Missing, Klaus Missing, Burkhard Schwiete, Franz-Josef Schröder, Klaus-Peter Uhlenbrock, Monika Welsing und Jonathan Winkler gewählt.

Der Vorstand der CDU-Ortsunion Lüchtringen
Der Vorstand der CDU-Ortsunion Lüchtringen: v.l.n.r. Franz-Josef Schröder, Monika Welsing, Klaus Missing, Hans-Werner Schulte, Marco Bergmann, Guido Hupp, Jonathan Winkler, Burkhard Schwiete, Klaus-Peter Uhlenbrock und Hartmut Brokmann

Bei der anschließenden Erörterung aktueller Themen ging es zunächst um den Glasfaserausbau in Lüchtringen. Dieser geht aktuell im „Blumenviertel“ zügig und soweit erkennbar weitestgehend fachmännisch voran. In manchen Bereich oberhalb der Bahnlinie ist dies jedoch leider nicht der Fall. Aufgebrochene Straßen und Gehwege wurden zum Teil nur provisorisch wieder verschlossen und stellen mancherorts Gefahrenquellen dar, insbesondere für Fahrradfahrer und Fußgänger.

Der 1. Vorsitzende teilte mit, dass er bei den zuständigen Stellen bereits entsprechende Hinweise gegeben habe. Ferner habe er betont, dass er eine zeitnahe Kontrolle der bereits erledigten Arbeiten für geboten halte, um Kosten für evtl. erst später auftretenden Nachbesserungsbedarf vom Bürger fernzuhalten.

Mit Blick auf die aktuelle Haushaltssituation der Stadt Höxter waren sich alle Anwesenden einig, dass evtl. notwendige Einsparungen nicht zulasten der Ortschaftsmittel gehen dürfen.

Zur Europawahl am 9. Juni 2024 wies Hupp darauf hin, dass die Demokratie Demokraten braucht und warb um eine aktive Wahlteilnahme.

Abschließend sprach der 1. Vorsitzende die aktuelle Diskussion um einen Nationalpark Egge an. Pro und Contra werden in der Öffentlichkeit zurzeit breit erörtert. Auch hier gilt es, das Angebot der zahlreichen Informationsveranstaltungen zu diesem Thema zu nutzen und sich auch an dem Bürgerentscheid zu beteiligen.

Back to top